Brauerei Hofstetten 2 gefunden
.jpg)
Darum sind wir bio: Wir sind darauf bedacht, die so wertvollen Ressourcen aus dem Mühlviertel für unsere Produkte zu verwenden. Denn in Hofstetten kommt nicht nur der Hopfen aus dem Nachbarsort, sondern auch die Gerste wächst rein in unserem Bezirk. Mit dem Wasser aus unserem eigenen Wasserschutzgebiet steht somit einem Bier, das zu 100 % Bio und aus dem Mühlviertel ist, nichts mehr im Weg.
Lieblingsprodukt von unserer Brauerei: Wir würden sagen, bei uns hat jeder ein eigenes Lieblingsbier und das ist auch gut so, denn wir haben ja auch um die 20 Sorten – da findet jeder was für sich!
Lieblingsplatzl: Rund um’s Landbrauhaus gibt’s so einige Lieblingsplatzln, sei’s der uralte Nussbaum direkt neben dem Haus oder auf einem Bänkchen beim hofeigenen Fischteich.
Lieblingstätigkeit in der Brauerei: Natürlich Bier verkosten 😉
Darüber freuen wir uns: Wenn unsere Kunden zufrieden mit unserer Arbeit sind.
Uns ist wichtig, dass die Kund*innen der LieblingsSpeis noch folgendes über uns wissen: Wir freuen uns über jeden Besucher bei uns am Rampenverkauf direkt in der Brauerei, denn so sehen auch wir die glücklichen Gesichter.
Brauerei Hofstetten
Adsdorf 5, 4113 St. Martin im Mühlkreis
Entfernung zur LieblingsSpeis: 16km
Credits: Brauerei Hofstetten
Hanfblüten von Christian Berlinger Hanf von farmgoodies
Abholtag: Freitag, 01.07.2022 (wöchentlich)
Hersteller: Brauerei Hofstetten
Abholtag: Freitag, 01.07.2022 (wöchentlich)
Hersteller: Brauerei Hofstetten
Einheit: 0,33 l
Stammwürze: 13,0° Plato
Alkoholgehalt: 5,5 Vol.%
Haltbarkeit: 6 Monate
Mehr anzeigen
Abholtag: Freitag, 01.07.2022 (wöchentlich)
Hersteller: Brauerei Hofstetten
Alkoholgehalt: 5,5 Vol.%
Haltbarkeit: 6 Monate
Mehr anzeigen
Von der Genbank in Linz haben wir 2009 kleine Mengen an Braugersten erhalten. Diese wurden in den darauffolgenden Jahren vermehrt. Gemeinsam mit dem Bio Kompetenzzentrum Schlägl und unserer Bio Landwirte wurden Versuchsfelder angelegt. Hierbei zeigte die Sorte Heines Haisa, dass sie mit den klimatischen Bedingungen und kargen Böden des Mühlviertels am Besten zurechtkommt.
Bei Versuchssuden stellte sich heraus, dass durch die Verwendung einer alten Landsorte, der Geschmack des Bieres zu wenig beeinflussbar ist. Man muss daher die Gerste auch wie damals vermälzen und so viele Parameter wie möglich an diese Zeit anpassen. So war es naheliegend dieses Bio-Bier im historischen Sudhaus aus dem Jahr 1929 zu brauen.
Um auch beim Hopfen den historischen Anforderungen gerecht zu werden, verwenden wir die ursprüngliche Bio Hopfensorte Malling, die in der Nachkriegszeit im Mühlviertel wieder kultiviert wurde.
Der Geruch dieses Bieres erinnert an frische Landgurken und am Gaumen wird der volle Körper von einer cremig buttrigen Note gehalten. Damit unterscheidet sich dieses Bier deutlich von hellen Märzenbieren der Gegenwart und kann getrost als flüssiges Brot bezeichnet werden. Auch der strohige Gerstencharakter kommt wunderbar zur Geltung und jetzt liegt es an den Biertrinkern zu entscheiden, ob ein Bio-Bier wie vor 70 Jahren mundet und weiterentwickelt werden soll
Bei Versuchssuden stellte sich heraus, dass durch die Verwendung einer alten Landsorte, der Geschmack des Bieres zu wenig beeinflussbar ist. Man muss daher die Gerste auch wie damals vermälzen und so viele Parameter wie möglich an diese Zeit anpassen. So war es naheliegend dieses Bio-Bier im historischen Sudhaus aus dem Jahr 1929 zu brauen.
Um auch beim Hopfen den historischen Anforderungen gerecht zu werden, verwenden wir die ursprüngliche Bio Hopfensorte Malling, die in der Nachkriegszeit im Mühlviertel wieder kultiviert wurde.
Der Geruch dieses Bieres erinnert an frische Landgurken und am Gaumen wird der volle Körper von einer cremig buttrigen Note gehalten. Damit unterscheidet sich dieses Bier deutlich von hellen Märzenbieren der Gegenwart und kann getrost als flüssiges Brot bezeichnet werden. Auch der strohige Gerstencharakter kommt wunderbar zur Geltung und jetzt liegt es an den Biertrinkern zu entscheiden, ob ein Bio-Bier wie vor 70 Jahren mundet und weiterentwickelt werden soll
Abholtag: Freitag, 01.07.2022 (wöchentlich)
Hersteller: Brauerei Hofstetten
Einheit: 0,33 l